Dehnungsmessung
Das elektro-optische Extensometer 200XR misst berührungsfrei die Bewegung von zwei Schwarzweiß-Kanten auf einer Dehnungsprobe. Das analoge Ausgangssignal ist proportional der Dehnung. Das Extensometer arbeitet im Frequenzbereich 0 - 250 kHz. Der integrierte Sucher und die beiden LCD-Anzeigen erleichtern die notwendigen Einstellungen; darüber hinaus kann man die Schwarzweiß-Kanten auf der Probe während des Messvorgangs durch den Sucher beobachten. Objektiveinheiten mit unterschiedlichen Messbereichen von 1 mm bis 500 mm können mit Hilfe eines Flansches an das Modell 200XR montiert werden. Die Objektiveinheiten sind so kalibriert, dass eine Ausgangsspannung von ±10V für den Dehnungsbereich am Ausgang
Δl ansteht.
Optional kann das Extensometer 200XR mit einem Messachsenumschalter geliefert werden, sodass es auch als biaxiales Extensometer 200XR eingesetzt werden kann, zur Dehnungsmessung in vertikaler oder horizontaler Richtung.
Standardmäßig beträgt die Messlänge lo 75 mm. Durch Messlängenadapter, die auf die Objektiveinheiten montiert werden können, ergibt sich eine kontinuierlich einstellbare Messlänge im Bereich von 1 mm bis 125 mm.
Datenblatt 200XR anfordern (PDF 339 kB)
Video 200XR:
Hochgeschwindigkeits-Schnellzerreißversuch bei 1000 Grad Celsius.
Berührungsfreies Messen mit dem Extensometer 200XR bei der Werkstoffprüfung am Split-Hopkinson-Bar.