Digitales Extensometer ZS 128

Dehnungsmessung

ZS128

Mit einer Auflösung von 1:128000 bei 4673 Messungen pro Sekunde misst das digitale Extensometer ZS 128 auf elektrooptischem Wege Dehnungen an Materialproben. Die digitalen Sensorelemente garantieren eine hohe Konstanz und wartungsfreien Betrieb. Die Ausgabe kalibrierter Messwerte erfolgt unmittelbar sowohl im Kurzzeitversuch als auch beim Dauertest. Der ZS 128 ist in der Lage an bis zu 3000° C heißen Materialien Dehnungsmessungen durchzuführen.

Option: Messen an max. 8 Schwarzweiß- Markierungen pro Kanal zum Erfassen der Dehnungsverteilung an Proben.

 

Der ZS 128 ist in der Lage mit zwei synchronisierten Kanälen Dehnungen bis zu mehreren hundert Prozent zu messen. Durch auswechselbare Objektiveinheiten lässt sich der Messbereich auf einfache Weise der Dehnung anpassen. Die Kalibrierdaten für die Objektiveinheiten sind im ZS 128 gespeichert und werden automatisch mit der Montage der Objektiveinheit aktiviert. Standard-Objektiveinheiten haben eine Messlänge l0 von 75,0 mm. Durch die Verwendung unterschiedlicher Messlängenadapter vor den Objektiveinheiten kann die Messlänge von l0 = 10 mm bis l0 = 500 mm eingestellt werden.

 

Am Analogausgang stehen kalibrierte Messsignale für Kanal A (+/-10V), Kanal B (+/-10V) und das Dehnungssignal Δl (+/-10V) für Aufzeichnungsgeräte zur Verfügung. Zum Messen benötigt man kontrastreiche Messkanten. Für das Messen im Auflichtverfahren bedarf es einer kontrastreichen Farbmarkierung (schwarz/weiß). Für das Messen im Durchlichtverfahren eignen sich im Besonderen kleine hervorstehende Kanten, Bohrungen und Kerben. Durch das Verwenden geeigneter Abbildungsoptiken der Beleuchtung können Dehnungsmessungen an bis zu 3000° C heißen Materialien durchgeführt werden.

 

Der integrierte Sucher erlaubt das einfache Einrichten des Extensometers auf die Probe und das Beobachten der Messkanten während des Messvorgangs. Mit Hilfe der beiden LCD-Anzeigen kann die Ausleuchtung des Messbereichs kontrolliert werden. Der Messwert für Δl wird mit einem Digitalvoltmeter angezeigt. Mit einem Offset-Potentiometer kann das Messsignal Δl am Beginn der Messung auf 0,00V eingestellt werden.

 

Besonderheiten des ZS 128

  • Messbereiche 2 mm - 1000 mm
  • Messabstand 40 mm - 10 m
  • Auflösung 0,0016 %
  • Abtastrate 4673/s

 

 Datenblatt ZS 128  anfordern (PDF 339 kB)  

 

Video ZS128:

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok