Hochgeschwindigkeitsbewegungsanalyse
Wegmessung (x, y)
Der elektro-optische Wegmesser Modell 200R misst berührungsfrei und simultan schnelle Bewegungen in x und y einer kreisförmigen oder rechteckigen Messfläche. Auch kann die Differenzbewegung zweier Messkanten innerhalb des Messbereiches in einer Richtung (y) gemessen werden. Objektive mit unterschiedlichen Messbereichen von 1 mm bis 20 m können mit Hilfe eines Flansches an das Modell 200R montiert werden. Die analogen Ausgangssignale für x und y sind proportional der Bewegung der Messfläche im Frequenzbereich 0 – 200 kHz. Der integrierte Sucher und die LCD-Anzeige erleichtern die notwendigen Einstellungen; außerdem kann man die Messfläche während des Messvorgangs durch den Sucher beobachten.
Dehnungsmessung, biaxial
Zur sehr schnellen biaxialen Dehnungsmessung an Materialprüflingen werden zwei Modelle 200R zu einem Extensometer nebeneinander aufgebaut. Messungen an Prüflingen, die sich innerhalb einer Prüfkammer befinden, können durch Sichtfernster vorgenommen werden; geeignete Beleuchtungseinheiten ermöglichen das Messen an heißen Prüflingen mit Temperaturen von bis zu 3000°C.
Winkelmessung (x, y)
Wird ein Autokollimatoradapter mit Kollimatorobjektiv an den elektro-optischen Wegmesser 200R angebaut, so können sehr schnelle Winkelbewegungen eines Vorderflächenspiegels in zwei Achsen gemessen werden.
Technische Daten:
Messbereiche: 0,2 m – 10 m
Messabstände: 50 mm – 100 m
Auflösung: max. 0,01 %
Bandbreite: 200 kHz